Allgemeine Reisebedingungen

Die nachfolgenden Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) werden, soweit wirksam vereinbart, Bestandteil des Pauschalreisevertrages zwischen dem Kunden (= Reisenden) und dem Reiseveranstalter Traveliccted. Mit der Buchung einer Pauschalreise wird der Reisende Vertragspartner von Traveliccted. Dabei ist es unerheblich, ob der Reisende die Pauschalreise selbst antritt oder ob er einen Vertrag für andere Reiseteilnehmer abschließt.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn der Reisende bei Traveliccted nicht eine Pauschalreise, sondern einzelne Reiseleistungen (z.B. Hotel, Mietwagen, Transfer oder Ausflüge) bucht. Dies gilt auch dann, wenn Traveliccted als Vermittler von einzelnen oder kombinierten Reiseleistungen im Sinne der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen auftritt, worauf der Reisende vor der Buchung deutlich hingewiesen wird.

1. Abschluss des Pauschalreisevertrages/ Verpflichtung für Mitreisende

1.1. Das Folgende gilt für alle Buchungskanäle (z. B. Reisebüro, Direktbuchung, Telefon, Onlinebuchung usw.)

    1. Grundlage dieses Angebots sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen von Traveliccted für die jeweilige Reise, soweit diese dem Kunden bei der Buchung vorliegen.
    2. Mitarbeiter von Leistungsträgern (z.B. Hotels, Fluggesellschaften, Ausflugs-, Wassersport-, Tauch- und Transferunternehmen) und Reisevermittlern sind von Traveliccted nicht bevollmächtigt, Zusicherungen zu geben, Auskünfte zu erteilen oder Vereinbarungen zu treffen, die über die Reisebeschreibung, die Buchungsbestätigung oder die vorvertraglichen Informationen von Traveliccted hinausgehen. Sie sind auch nicht befugt, dem Inhalt des bestätigten Pauschalreisevertrages zu widersprechen oder ihn abzuändern.
    3. Der Reisende hat für alle Vertragsverpflichtungen von Reisenden, für die er die Buchung vornimmt, wie für seine eigenen einzustehen, soweit er diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat.
    4. Weicht der Inhalt der Reisebestätigung von Traveliccted vom Inhalt der Buchung ab, so liegt ein neues Angebot von Traveliccted vor, an das Traveliccted für die Dauer von zehn Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, soweit Traveliccted auf die Änderung gegenüber dem neuen Angebot hingewiesen und seine vorvertraglichen Informationspflichten erfüllt hat und der Kunde innerhalb der Bindungsfrist Traveliccted gegenüber die Annahme durch ausdrückliche Erklärung oder Anzahlung erklärt.
    5. Die von Traveliccted erteilten vorvertraglichen Informationen über wesentliche Merkmale der Reiseleistungen, Preise, Nebenkosten, Zahlungsbedingungen, Mindestteilnehmerzahl und Stornogebühren werden nur dann nicht Bestandteil des Pauschalreisevertrages, wenn dies von beiden Parteien ausdrücklich vereinbart wird.

1.2. Für mündliche, telefonische, schriftliche, per E-Mail oder SMS getätigte Buchungen gilt:

    1. Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Kunde Traveliccted den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an.
    2. Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung von Traveliccted beim Kunden zustande. Kurz nach oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird Traveliccted dem Kunden eine Reisebestätigung auf einem dauerhaften Datenträger, z.B. auf Papier oder per E-Mail, übermitteln, die es ermöglicht, sie für einen angemessenen Zeitraum unverändert aufzubewahren und abzurufen. Wurde der Vertrag persönlich oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen, kann der Kunde eine Reisebestätigung in Papierform verlangen.

1.3. Bei Buchungen im elektronischen Geschäftsverkehr (z.B. Internet, App, Telemedien) gilt für den Vertragsschluss Folgendes:

    1. Der Prozess der elektronischen Buchung wird dem Kunden in der entsprechenden Anwendung erklärt.
    2. Für die Korrektur seiner Eingaben, das Löschen oder Zurücksetzen des gesamten Buchungsformulars steht dem Kunden eine entsprechende Korrekturmöglichkeit zur Verfügung, deren Nutzung erläutert wird.
    3. Die für die Durchführung der elektronischen Buchung angebotenen Vertragssprachen sind angegeben.
    4. Soweit der Vertragstext von Traveliccted gespeichert wird, wird der Kunde hierüber und über die Möglichkeit, den Vertragstext später abzurufen, informiert.
    5. Mit Betätigung des Buttons "zahlungspflichtig buchen" oder einer vergleichbaren Formulierung bietet der Kunde Traveliccted den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an.
    6. Der Kunde erhält unverzüglich eine elektronische Bestätigung über den Eingang seiner Reiseanmeldung (Eingangsbestätigung).
    7. Die Übermittlung der Reiseanmeldung durch Drücken des Buttons begründet keinen Anspruch des Kunden auf Abschluss eines Vertrages.
    8. Der Vertrag kommt erst mit dem Zugang der Reisebestätigung von Traveliccted beim Kunden zustande, die auf einem dauerhaften Datenträger erfolgt. Erfolgt die Reisebestätigung unmittelbar nach Betätigung des Buttons "zahlungspflichtig buchen" durch entsprechende direkte Darstellung der Reisebestätigung auf dem Bildschirm, kommt der Pauschalreisevertrag mit der Darstellung dieser Reisebestätigung zustande. In diesem Fall bedarf es auch keiner Zwischenmitteilung über den Eingang der Buchung nach Buchstabe f), sofern dem Kunden die Möglichkeit geboten wird, die Buchung auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern und die Reisebestätigung auszudrucken. Die Verbindlichkeit des Pauschalreisevertrages ist jedoch nicht davon abhängig, dass der Kunde diese Möglichkeiten der Speicherung oder des Ausdrucks tatsächlich nutzt.

1.4. Traveliccted informiert den Kunden darüber, dass nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen kein Widerrufsrecht für Pauschalreiseverträge besteht, die über Fernkommunikationsmittel (wie Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, E-Mails, SMS oder Online-Dienste) abgeschlossen werden. Es gelten vielmehr nur die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte, einschließlich des Rechts, den Vertrag unter bestimmten Voraussetzungen zu kündigen. Ein Rücktrittsrecht besteht jedoch, wenn der Pauschalreisevertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wird, es sei denn, der Verbraucher hat die zum Vertrag führenden Gespräche ausdrücklich gewünscht. In diesen Fällen gilt das Rücktrittsrecht nicht.

 

2. Zahlung

2.1. Unabhängig davon, ob eine Pauschalreise oder eine Einzelleistung gebucht wird, gelten die in den Allgemeinen Reisebedingungen genannten Anzahlungen, Restzahlungen und ggf. Stornogebühren. Nach Vertragsabschluss wird eine Anzahlung fällig. Bei Pauschalreisen ohne Inlandsreisen oder Flüge beträgt die Anzahlung 20 % des Gesamtpreises, bei Reisen mit Inlandsreisen oder Flügen 25 %. Bei bestimmten Reisearten, wie z. B. Safaritouren, kann die Anzahlung höher ausfallen. In solchen Fällen stellt Traveliccted vor der Buchung detaillierte Informationen zur Verfügung und bestätigt diese schriftlich. Der Restbetrag ist 60 Tage vor Reiseantritt fällig, es sei denn, Traveliccted behält sich das Recht vor, die Reise aus bestimmten Gründen zu stornieren. In diesem Fall ist der Restbetrag erst fällig, wenn eine Stornierung nicht mehr möglich ist.

2.2. Bei kurzfristigen Buchungen kurz vor Reisebeginn, bei denen der volle Reisepreis bereits fällig ist oder Traveliccted aus bestimmten Gründen nicht mehr stornieren kann, wird der gesamte Betrag sofort fällig.

2.3. Leistet der Kunde die geforderte Anzahlung oder Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, obwohl Traveliccted zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit ist und kein wichtiger Grund zur Zurückhaltung der Zahlung vorliegt, so ist Traveliccted berechtigt, vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten. In diesem Fall kann Traveliccted dem Kunden nach Mahnung mit Fristsetzung die anfallenden Stornogebühren in Rechnung stellen.

3. Änderungen des Vertragsinhaltes vor Reiseantritt, die den Reisepreis nicht berühren

3.1. Abweichungen wesentlicher Eigenschaften von Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Pauschalreisevertrages, die nach Vertragsschluss notwendig werden und von Traveliccted nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind Traveliccted vor Reisebeginn gestattet, soweit die Abweichungen unerheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen.

3.2. Der Reiseveranstalter ist verpflichtet, den Kunden über Leistungsänderungen unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. auch per E-Mail, SMS oder Sprachnachricht) klar, verständlich und in hervorgehobener Weise zu informieren.

3.3. Im Falle einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Eigenschaft einer Reiseleistung oder der Abweichung von besonderen Vorgaben des Kunden, die Bestandteil des Pauschalreisevertrages geworden sind, ist der Kunde berechtigt, innerhalb einer von Traveliccted gleichzeitig mit der Änderungsmitteilung gesetzten angemessenen Frist zu verlangen

3.3.0. entweder die Abänderung anzunehmen
3.3.1. oder kostenlos vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten
3.3.2. oder die Teilnahme an einer Ersatzreise zu beantragen, wenn Traveliccted eine solche Reise angeboten hat.

Der Kunde hat die Wahl, auf die Mitteilung von Traveliccted zu reagieren oder nicht. Reagiert der Kunde gegenüber Traveliccted, so kann er entweder der Vertragsänderung zustimmen, die Teilnahme an einer Ersatzreise verlangen, sofern ihm eine solche angeboten wurde, oder unentgeltlich vom Vertrag zurücktreten. Reagiert der Kunde gegenüber Traveliccted nicht oder nicht innerhalb der gesetzten Frist, gilt die mitgeteilte Änderung als angenommen. Hierauf ist der Kunde in der Erklärung gemäß Ziffer 3.2 in klarer, verständlicher und hervorgehobener Weise hinzuweisen.

3.4. Etwaige Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, wenn die geänderten Leistungen mangelhaft sind. Entstehen Traveliccted geringere Kosten für die geänderte oder gleichwertige Ersatzreise, so wird dem Kunden die Kostendifferenz erstattet.

4. Rücktritt durch den Kunden vor Reisebeginn/Rücktrittskosten

4.1. Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss gegenüber Traveliccted erklärt werden. Wurde die Reise über einen Reisevermittler gebucht, kann der Rücktritt auch diesem gegenüber erklärt werden. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt auf einem dauerhaften Datenträger zu erklären.

4.2. Tritt der Kunde vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert Traveliccted den Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen kann Traveliccted eine angemessene Entschädigung verlangen, soweit der Rücktritt nicht von ihr zu vertreten ist oder am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen; Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht von Traveliccted zu vertreten sind und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären.

4.3. Die Höhe der Entschädigung bestimmt sich nach dem Reisepreis abzüglich der voraussichtlich ersparten Aufwendungen und des voraussichtlichen Erwerbs durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen. Sofern nicht vorab anders mitgeteilt und in der Buchungsbestätigung angegeben, berechnet Travelic die Entschädigung nach dem Datum des Eingangs der Rücktrittserklärung wie folgt mit der jeweiligen Rücktrittsquote:

      Für Reisen auf die Malediven ohne Inlandsanreise/Flug:

- bis 61 Tage vor Reisebeginn: 20% des Reisepreises
- 60 bis 31 Tage vor Reisebeginn: 30% des Reisepreises
- 30 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 60% des Reisepreises
- 14 bis 4 Tage vor Reisebeginn: 70% des Reisepreises
- ab dem 3. Tag vor Reisebeginn: 100% des Reisepreises

Bei Reisen auf die Malediven mit Inlandsanreise/Flug:

- bis 61 Tage vor Reisebeginn: 25% des Reisepreises
- 60 bis 31 Tage vor Reisebeginn: 35% des Reisepreises
- 30 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 65% des Reisepreises
- 14 bis 4 Tage vor Reisebeginn: 75% des Reisepreises.
- ab dem 3. Tag vor Reisebeginn: 100% des Reisepreises

4.4. Der Kunde ist in jedem Fall berechtigt, nachzuweisen, dass die Traveliccted zustehende angemessene Entschädigung wesentlich niedriger ist als der vom Kunden geforderte pauschale Schadensersatz.

4.5. Traveliccted behält sich vor, anstelle der vorstehenden Rücktrittsgebühren eine höhere, konkret berechnete Entschädigung zu fordern, soweit Traveliccted nachweist, dass ihr wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Rücktrittsgebühr entstanden sind. In diesem Fall ist Traveliccted verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen sowie abzüglich dessen, was sie durch anderweitige Verwendung der Reiseleistung erwirbt, konkret zu beziffern und auf Verlangen des Reisenden zu begründen.

4.6. Ist Traveliccted infolge eines Rücktritts zur Erstattung des Reisepreises verpflichtet, so hat sie dies unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rücktrittserklärung zu tun.

4.7. Der Kunde hat das Recht, schriftlich auf einem dauerhaften Datenträger zu verlangen, dass ein Dritter in die Rechte und Pflichten des Pauschalreisevertrags eintritt. Dieser Antrag muss mindestens 7 Tage vor der Reise bei Traveliccted eingereicht werden, damit er als gültig betrachtet werden kann.

4.8. Traveliccted empfiehlt Ihnen dringend, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

5. Umbuchung durch den Reisenden vor Antritt der Reise

5.1. Der Reisende hat keinen Rechtsanspruch auf Änderungen der Reisedaten, des Abreiseortes, der Unterkunft, der im Voraus gebuchten Aktivitäten oder der Beförderungsart. Wenn jedoch eine Änderung aufgrund unvollständiger oder falscher Angaben erforderlich ist, wird die Umbuchung ohne zusätzliche Kosten für den Reisenden vorgenommen.

5.2. Wenn Traveliccted auf Wunsch des Reisenden eine Umbuchung vornimmt, wird eine Umbuchungsgebühr von USD 25,00 pro Leistung erhoben, wenn der Antrag bis 21 Tage vor Abreise gestellt wird. Diese Gebühr ist vom Reisenden zusätzlich zum neuen Reisepreis für die umgebuchte Leistung zu entrichten. Der Reisende wird über jeden neuen Reisepreis, der sich aus der Umbuchung ergibt, informiert, bevor die Änderung bestätigt wird.

5.3. Umbuchungswünsche des Reisenden können erst ab 20 Tagen vor Reiseantritt bearbeitet werden, wenn der Reisende zunächst den Reisevertrag unter den in Ziffer 4.3 genannten Bedingungen storniert und dann gleichzeitig die Reise umbucht, sofern die Umbuchung zu diesem Zeitpunkt noch durchführbar ist. Dies gilt nicht für Umbuchungswünsche, die nur geringe Kosten verursachen.

6. Nicht in Anspruch genommene Leistung

Nimmt der Reisende einzelne Reiseleistungen, zu deren vertragsgemäßer Erbringung Traveliccted bereit und in der Lage war und die Traveliccted dem Reisenden ordnungsgemäß angeboten hat, nicht in Anspruch, ohne dass dies auf ein Verschulden des Reisenden zurückzuführen ist, so hat er keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des Reisepreises, soweit diese Gründe ihn nicht nach den gesetzlichen Vorschriften zum kostenlosen Rücktritt oder zur Kündigung des Reisevertrages berechtigt hätten. Traveliccted wird sich bei den Leistungsträgern um eine Erstattung der ersparten Aufwendungen bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn die Aufwendungen völlig unerheblich sind oder wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Vorschriften entgegenstehen.

7. Stornierung wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl

7.1. Traveliccted kann vom Pauschalreisevertrag wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nur zurücktreten, wenn Traveliccted

    1. in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung die Mindestteilnehmerzahl und den Zeitpunkt angegeben hat, bis zu dem die Erklärung dem Kunden spätestens vor dem vertraglich vereinbarten Reiseantritt zugegangen sein muss, und
    2. gibt in der Reisebestätigung die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rücktrittsfrist an.

      Der Rücktritt ist gegenüber dem Kunden spätestens an dem Tag zu erklären, der dem Kunden in den vorvertraglichen Informationen und der Reisebestätigung mitgeteilt wurde. Ist bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat Traveliccted unverzüglich von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen.

7.2. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, hat Traveliccted unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rücktrittserklärung, die vom Kunden geleisteten Zahlungen auf den Reisepreis zu erstatten.

8. Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen

Traveliccted kann den Pauschalreisevertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Reisende ungeachtet einer Abmahnung von Traveliccted nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maß vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Dies gilt nicht, soweit das vertragswidrige Verhalten ursächlich auf einer Verletzung von Informationspflichten von Traveliccted beruht. Kündigt Traveliccted aus einem der in dieser Ziffer genannten Gründe, so behält Traveliccted den Anspruch auf den Reisepreis; Traveliccted muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die Traveliccted aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt, einschließlich der ihr von den Leistungsträgern gutgebrachten Beträge.

9. Mitwirkungspflichten des Reisenden

9.1. Reisedokumente
Der Kunde muss Traveliccted oder das Reisebüro, über das er die Pauschalreise gebucht hat, informieren, wenn er die erforderlichen Reiseunterlagen (z.B. Flugticket, Hotelgutschein) nicht innerhalb der von Traveliccted mitgeteilten Frist erhält.

9.2. Mängelrüge/Aufforderung zur Abhilfe
Wenn die Reiseleistungen (z.B. das Hotel entspricht nicht der Beschreibung, oder Aktivitäten sind nicht verfügbar) nicht wie vereinbart erbracht werden, hat der Reisende das Recht, Traveliccted um Abhilfe zu bitten. Um sein Recht auf Preisminderung oder Entschädigung zu wahren, muss der Reisende etwaige Mängel unverzüglich melden. 

    1. Wenn ein Traveliccted-Vertreter vor Ort verfügbar ist, sollte der Reisende ihn sofort benachrichtigen.
    2. Wenn kein Vertreter anwesend ist oder benötigt wird, sollte sich der Reisende direkt mit Traveliccted in Verbindung setzen und die in der Reisebestätigung angegebenen Kontaktdaten verwenden.
    3. Alternativ kann der Reisende auch das Reisebüro, das die Buchung vermittelt hat, informieren, das bei der Lösung des Problems nach Möglichkeit behilflich sein wird.

Bitte beachten Sie, dass das Reisebüro zwar bei der Suche nach einer Lösung behilflich sein kann, aber nicht befugt ist, Ansprüche auf Entschädigung oder andere Abhilfemaßnahmen zu genehmigen. Wird das Problem nicht umgehend gemeldet, kann der Reisende das Recht auf eine Preisminderung oder Entschädigung verlieren.

9.3. Kündigungsfrist
Will ein Kunde oder Reisender den Pauschalreisevertrag wegen eines erheblichen Reisemangels kündigen, muss er Traveliccted zuvor eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung setzen. Dieses Erfordernis entfällt, wenn Traveliccted die Abhilfe verweigert oder wenn die sofortige Abhilfe notwendig ist.

9.4. Beschädigung und Verspätung von Reisegepäck bei Flugreisen; besondere Vorschriften und Fristen für die Geltendmachung von Ansprüchen

    1. Traveliccted übernimmt keine Haftung für Gepäckschäden oder Gepäckverlust bei Flugreisen, es sei denn, dies ist Bestandteil der von Traveliccted angebotenen Reiseleistung. Ist in der vom Reisenden bei Traveliccted gebuchten Reise ein Flug inbegriffen, gelten die folgenden lit. b. und c..
    2. Der Fluggast wird darauf hingewiesen, dass Verlust, Beschädigung und Verspätung von Reisegepäck im Zusammenhang mit Flugreisen gemäß der Luftverkehrsordnung vom Fluggast unverzüglich an Ort und Stelle mittels eines Schadensprotokolls ("P.I.R.") bei der zuständigen Fluggesellschaft anzuzeigen sind. Die Fluggesellschaften können Erstattungen auf der Grundlage internationaler Abkommen ablehnen, wenn das Schadensformular nicht ausgefüllt wurde. Der Anspruch muss in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Fluggesellschaft eingereicht werden. Traveliccted kann nicht für den Verlust von Gepäckstücken haftbar gemacht werden.
    3. Darüber hinaus muss der Verlust, die Beschädigung oder die Fehlleitung von Gepäck unverzüglich Traveliccted, dem Vertreter oder der Kontaktstelle von Traveliccted oder dem Reisebüro gemeldet werden. Dies entbindet den Reisenden nicht davon, den Anspruch gemäß Buchstabe b. innerhalb der oben genannten Fristen bei der Fluggesellschaft anzumelden. Auch wenn Traveliccted nicht für den Verlust des Gepäcks haftet, wird Traveliccted sein Bestes tun, um das Gepäck wiederzubekommen.

10. Haftungsbeschränkung

10.1. Die vertragliche Haftung von Traveliccted für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit diese nicht schuldhaft herbeigeführt wurden. Gelten für eine Reiseleistung internationale Übereinkommen oder auf solchen beruhende gesetzliche Vorschriften, nach denen ein Anspruch auf Schadensersatz gegen den Leistungsträger nur unter bestimmten Voraussetzungen oder Beschränkungen entsteht oder geltend gemacht werden kann oder unter bestimmten Voraussetzungen ausgeschlossen ist, kann sich Traveliccted gegenüber dem Reisenden hierauf berufen.

10.2. Traveliccted haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- oder Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die von externen Anbietern erbracht werden (z.B. Ausflüge, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen oder Transferleistungen usw.), da diese Leistungen als von der Pauschalreise von Traveliccted getrennt betrachtet werden und vom Reisenden unabhängig ausgewählt wurden.

10.3. Traveliccted haftet nicht für Leistungen, die vom Reisenden im Rahmen der Pauschalreise in Anspruch genommen werden und die nicht von Traveliccted oder seinen Vertretern vor Ort, sondern z.B. vom Hotel oder anderen Personen oder Unternehmen in eigener Verantwortung vermittelt oder organisiert werden.

11. Geltendmachung von Ansprüchen

Ansprüche aus dem Reisevertrag sind vom Kunden oder Reisenden gegenüber Traveliccted geltend zu machen. Wurde die Pauschalreise über einen Reisevermittler gebucht, können die Ansprüche auch über den Vermittler geltend gemacht werden.

12. Pass-, Visum- und Gesundheitsvorschriften

12.1. Traveliccted wird den Kunden/Reisenden über allgemeine Pass- und Visaerfordernisse sowie gesundheitspolizeiliche Formalitäten des Bestimmungslandes einschließlich der ungefähren Fristen für die Erlangung von eventuell notwendigen Visa vor Vertragsabschluss sowie über deren evtl. Änderungen vor Reiseantritt unterrichten, wenn der Reisende dies ausdrücklich wünscht. Eine automatische Benachrichtigung durch Traveliccted findet nicht statt.

12.2. Der Reisende ist verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der behördlich notwendigen Reisedokumente, eventuell erforderliche Impfungen sowie das Einhalten von Zoll- und Devisenvorschriften. Nachteile, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, z.B. die Zahlung von Rücktrittskosten, gehen zu Lasten des Reisenden. Dies gilt nicht, wenn Traveliccted auf Anfrage falsche Angaben gemacht hat.

12.3. Traveliccted haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, wenn der Reisende sie mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass Traveliccted eigene Pflichten schuldhaft verletzt hat.

13. Reiseveranstalter

Traveliccted
Port Residence Tower M
24000 Hulhumale (Malediven)
Telefon: +49 (0) 175 3815868; +960 7799950
E-Mail: [email protected]
Internet: www.traveliccted.com

 

14. Hinweis zum Datenschutz

 

Die von den Reisenden im Rahmen der Buchung der Pauschalreise angegebenen personenbezogenen Daten werden von Traveliccted und seinen Leistungsträgern (Beförderungsunternehmen, Hotels, Incoming-Agenturen, Datenbankanbieter von Einreise- und Gesundheitsvorschriften) elektronisch verarbeitet und genutzt und in dem für die Durchführung des Vertrages erforderlichen Umfang elektronisch verarbeitet und gespeichert.

 

Alle veröffentlichten Materialien (in sozialen Medien, Flyern, Katalogen oder auf der Website) unterliegen den IP-Rechten und Urheberrechten von Traveliccted oder seinen Partnern. Materialien in Form von Bildern, die von Gästen zur Veröffentlichung bereitgestellt werden, gehen in das Eigentum von Traveliccted über.

Stand: 1. Januar 2025

de_DEGerman